Möchten Sie einen Skatepark errichten, der die Erwartungen der Anwohner erfüllt und ein Aushängeschild für Ihre Gemeinde oder Stadt ist? Funktionalität, Sicherheit und Qualität der Konstruktion sind wichtige Aspekte, die über den Erfolg einer Investition entscheiden.
Das Ministerium für Sport und Tourismus hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Spielplatzkontrolle und uns einen neuen Leitfaden für den Bau von Skateparks veröffentlicht, der Ihnen helfen wird, Fehler zu vermeiden und einen Aktivitätsraum auf höchstem Niveau zu schaffen!
Lesen Sie jetzt den Leitfaden → "Skateparks - vom Entwurf bis zur Instandhaltung".
Sehen Sie sich die Regeln an, die den städtischen Raum zum Besseren verändern!
1 Hören Sie auf die Nutzer
Ein gut gestalteter Skatepark beginnt mit einem Dialog mit den Menschen, die ihn nutzen werden. Konsultationen mit der lokalen Gemeinschaft, den Fahrern und den Lehrern helfen dabei, einen Raum zu schaffen, der auf die tatsächlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
2. Fluidität und Vielfalt
Ein Skatepark sollte Hindernisse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bieten. Eine Vielzahl von Elementen und fließende Übergänge zwischen ihnen machen die Anlage funktioneller und benutzerfreundlicher.
Qualität ist entscheidend
Die Materialien sind entscheidend! Hochwertige Oberflächen und robuste Strukturen garantieren die Langlebigkeit des Skateparks und den Komfort der Fahrer. Die Verwendung von zertifizierten Materialien und die Liebe zum Detail wirken sich auf die Sicherheit und die Ästhetik aus.
4. Priorität: Sicherheit
Ein sicherer Skatepark besteht nicht nur aus einer soliden Struktur, sondern auch aus einer gut durchdachten Anordnung der Hindernisse und einer angemessenen Dämpfung. Beleuchtung, Beschilderung und Benutzungsregeln sind Elemente, die dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden.
5 Vertrauen Sie den Spezialisten
Der Bau eines Skateparks ist eine Aufgabe für erfahrene Unternehmen. Indem Sie mit Experten zusammenarbeiten, die bereits eine Erfolgsbilanz vorweisen können, können Sie kostspielige Fehler vermeiden und die beste Qualität der Anlage sicherstellen.
Möchten Sie mehr wissen?
Informieren Sie sich über die detaillierten Richtlinien des Ministeriums für Sport und Tourismus und über praktische Tipps von Experten in unserem Leitfaden "Skateparks - von der Planung bis zur Wartung".