Sportmöglichkeiten XXI Jahrhundert

Das Sportministerium präsentiert den ersten polnischen Leitfaden zum Bau von Skateparks!

Das Ministerium für Sport und Tourismus legt in Zusammenarbeit mit dem Kontrollzentrum für Spielplätze den ersten umfassenden Leitfaden für den Bau und die Gestaltung von Skateparks in Polen vor. Dieser Leitfaden ist ein wichtiges Instrument für Investoren, lokale Behörden und Architekten, um die Errichtung moderner, sicherer und funktioneller Sportanlagen zu erleichtern. Die Befolgung dieses Leitfadens erhöht die Chancen der Behörden, eine Finanzierung für den Bau eines Skateparks zu erhalten.

author

Author: Asia Gęborska

Der neue Leitfaden "Skateparks - vom Entwurf bis zur Instandhaltung" enthält ausführliche Hinweise zu den Baustandards für Skateparks, empfohlenen Materialien und bewährten Entwurfspraktiken. Die Veröffentlichung wird dazu beitragen, Planungsfehler zu vermeiden, und Investoren und Managern praktische Ratschläge zur Budgetierung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen an die Hand geben.Die Befolgung der Empfehlungen des Leitfadens wird nicht nur den Erhalt von Fördermitteln des Ministeriums für Sport und Tourismus erleichtern, sondern vor allem den Bau von Skateparks ermöglichen, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen .

Das Problem, das den Ausgangspunkt für die Erstellung des Leitfadens bildete, ist das Fehlen einheitlicher Standards und zuverlässiger Sicherheitskontrollen beim Bau von Skateparks. Eine nicht normgerechte Gestaltung kann zu schweren Unfällen führen, die Verletzungen zur Folge haben und sogar das Leben der Benutzer gefährden. Diese Folgen betreffen nicht nur die Verletzten, sondern auch Bauunternehmer, Investoren und Manager, die rechtlich und finanziell zur Verantwortung gezogen werden können. Darüber hinaus riskieren Beamte, die mit öffentlichen Mitteln investieren, dass ihnen von der Gemeinschaft Misswirtschaft vorgeworfen wird.

Schätzungsweise 70 % der in Betrieb genommenen Anlagen entsprechen nicht den Normen, davon etwa 15-20 % nicht, sagtMagdalena Berlińska, Sicherheitsexpertin für Spielplätze und Vorstandsvorsitzende von CKPZ.-Die Nichteinhaltung von Sicherheitsnormen beim Bau von Skateparks und anderen Freizeitanlagen sowie das Fehlen einer zuverlässigen Abnahmeprüfung können schwerwiegende Folgen haben. Denn einige der nicht eingehaltenen Normen können zu schweren Verletzungen und sogar zu Behinderungen oder zum Tod führen. -Highlights .

Die Normen geben uns bestimmte Standards für Abstände, Höhen und Proportionen der verschiedenen Elemente vor, die wir einhalten müssen, um die Anlage so sicher wie möglich zu gestalten ", so dieSkateparkdesigner von Slo Concept.- Die häufigsten Fehler bei der Planung sind auf mangelndes Wissen und mangelnde Erfahrung beim Fahren auf dieser Art von Anlage zurückzuführen. Technisches Wissen allein reicht nicht aus, man muss auch über Kenntnisse aus der praktischen Nutzung solcher Anlagen verfügen, dann ist ein solches Projekt in Bezug auf Sicherheit und Funktionalität vollständig. Es gibt viele Details auf den Anlagen selbst, die einer Person, die nicht auf dem Skatepark fährt, nicht auffallen werden, fügen die Experten hinzu.

Der Leitfaden enthält detaillierte Richtlinien für den Bau moderner Skateparks, einschließlich Konstruktion, Belag und Materialien. Er enthält Vorschläge zur Vermeidung von Konstruktionsfehlern, die die Sicherheit und Funktionalität der Anlage beeinträchtigen. Er enthält praktische Ratschläge für Investoren und Manager zu Budgetierung, Wartung und Instandhaltung sowie wertvolle Tipps für Architekten und Designer, die dabei helfen, konforme Sportanlagen zu schaffen.

Die Lektüre des Leitfadens kann vor allem das Bewusstsein der Investoren dafür schärfen, dass die Planung und der Bau von Skateparks keine einfache Angelegenheit ist und nicht nur unter technischen Gesichtspunkten angegangen werden sollte.Ebenso wichtig ist die Einbeziehung aktiver Skateparknutzer in den Prozess, deren Erfahrung für die Gestaltung einer funktionalen Anlage entscheidend ist. -Magdalena Berlińska vom CKPZ weist darauf hin.

Es ist wichtig, dass unsere Kinder und alle Nutzer Zugang zu sicheren und modernen Sportplätzen haben, die sich in den Städten rasant entwickeln. -schließen die Designer von Slo Concept. - Der Leitfaden erklärt, wie gut gestaltete Skateparks aussehen sollten, wobei Aspekte der Qualität und Funktionalität berücksichtigt werden. Ein Skatepark ist ein spezieller Raum, der Erfahrung beim Fahren und einen bewussten Gestaltungsansatz erfordert. Extremsportarten, die heute olympisch sind, machen es erforderlich, Anlagen auf höchstem Niveau zu gestalten und dabei auf die Sicherheit und Entwicklung künftiger Generationen zu achten, so die Experten .

Die Veröffentlichung steht auf der Website des Sportministeriums zum kostenlosen Download bereit .

Mit der Studie wurde das Unternehmen Techramps aus Krakau beauftragt, das seit 22 Jahren Skateparks in Polen und im Ausland entwirft und baut. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 1.500 Projekte in der ganzen Welt realisiert, darunter in Chile, Norwegen, Griechenland, Dubai und Israel. Das Unternehmen verfügt über TÜV-Zertifikate für seine Skateparkanlagen, die deren Qualität und Sicherheit bestätigen. Ihre Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet: 2015 erhielt der Skatepark in Olkusz den Titel "Sportanlage des Jahres", und 2023 wurde der Skatepark in Brzeszcze beim Wettbewerb "Modernisierung des Jahres & Bau XXI" in der Kategorie "Sport- und Freizeitanlagen" ausgezeichnet.

More articles

5 REGELN FÜR DEN BAU GUTER SKATEPARKS

Agnieszka Miłek

2025-02-14 10:59

Finanzierung des Baus von Skateparks im Jahr 2025

Asia Gęborska

2025-02-13 11:47

Wie hilft der Leitfaden des Sportministeriums bei der Schaffung von Skateparks für das 21.

Asia Gęborska

2025-02-11 12:31

Neue Norm für den Bau von öffentlichen Skateparks

Asia Gęborska

2025-02-06 13:48

Polens erster Leitfaden für den Bau und die Gestaltung von Skateparks!

Asia Gęborska

2025-01-31 14:15