Parkour, auch bekannt als l'art du déplacement, ist die Kunst der effizienten Bewegung in städtischen und natürlichen Räumen. Ihr Ziel ist es, Hindernisse wie Mauern, Geländer oder Bänke schnell, reibungslos und effizient zu überwinden. Für die Traceure (Parkour-Praktiker) ist es nicht nur ein Sport, sondern eine Denk- und Lebensweise.
Parkour-Park in Krakau (Avia-Siedlung, Czyżyny)
Obwohl die beiden Sportarten miteinander verwandt sind, gibt es zwei wesentliche Unterschiede:
Obwohl das Wesen des Parkour darin besteht, die Möglichkeiten des städtischen Raums zu nutzen, haben in den letzten Jahren immer mehr Städte auf der ganzen Welt beschlossen, spezielle Flächen für Traceure zu schaffen.
In Polen ist FlowParks, das zur Techramps-Gruppe gehört, führend bei der Planung und dem Bau von professionellen Parkour-Parks. Die Marke hat mehr als 200 Projekte im In- und Ausland in ihrem Portfolio. Dazu gehören.
Projektinnovationen, z.B. 3D-Druck aus Beton.
FlowParks bietet seit 2013 die umfassende Realisierung von Sportanlagen an. Vom Konzept und Design über die Produktion der Hindernisse bis hin zur Installation und Zertifizierung nach Sicherheitsstandards.
Wo auf der Welt ist Parkour am beliebtesten?
Parkour entwickelt sich überall auf der Welt schnell, aber es gibt besonders starke Gemeinschaften und eine umfangreiche Infrastruktur:
Hier, im Pariser Vorort Lisses, wurde die von David Belle ins Leben gerufene Bewegung geboren. Frankreich investiert seit Jahren in städtische Infrastrukturen, um Parkour zu unterstützen, und der führende Parkour-Anbieter in Frankreich ist Playgones, der Projekte im ganzen Land betreibt.
Wunderschön gelegener Flowpark in Chambery
Die USA sind einer der größten Märkte für urbane Sportarten. Die vielen großen Städte und die perfekt entwickelte Architektur sind nicht nur ein Paradies für Traceure, sondern auch für alle anderen urbanen Sportarten. Trotz des großen Angebots an städtischen Hindernissen gibt es in den USA auch zahlreiche spezielle Parkour-Parks. Besonders erwähnenswert ist hier der Parkour Park in Mount Kisco, der mit einer weltweit einzigartigen Balkon-Simulationszone ausgestattet wurde.
In Irland
In Irland hat sich die Infrastruktur für den Parkour-Sport in den letzten Jahren rasant entwickelt - vor allem in Dublin und Cork, wo professionelle Parks und Trainingsplätze entstanden sind. Außerdem gibt es Unterstützung für lokale Traceur-Gruppen und Bildungsinitiativen zur Förderung des Sports bei jungen Menschen.
Mit der zunehmenden Popularität von Parkour auf der ganzen Welt wächst auch die Technologie für das Design und den Bau von Parkour. Die heutigen Parkour-Flowparks sind nicht einfach nur eine Ansammlung von Metallrohren oder Betonblöcken - sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Sportlern und Stadtarchitekten. Zunehmend kommen Verbundwerkstoffe, nachhaltige Technologien und sogar 3D-Druck zum Einsatz.
Im Jahr 2024 realisierte FlowParks ein bahnbrechendes Projekt - den ersten Parkour-Park aus 3D-gedrucktem Beton in Polen und den zweiten weltweit, der im Park Przy Bażantarni im Warschauer Stadtteil Ursynów errichtet wurde.
Parkour-Park Ursynów, Warschau
Was zeichnet ihn aus?
Ein Projekt, das zeigt, dass Parkour Teil der intelligenten, grünen Stadt der Zukunft sein kann.
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Lösungen zu erfahren, die wir zur Unterstützung von Traceuren und der Entwicklung der Parkour-Kultur entwickeln.