Sportmöglichkeiten XXI Jahrhundert

Parkour - warum ist es der Sport der Zukunft?

Parkour wird in Polen und auf der ganzen Welt immer beliebter. Innovative Trainingsinfrastrukturen sind der Grund für das schnelle Wachstum. In diesem Artikel sehen wir uns an, in welchen Ländern die meisten Parkour-Parks gebaut werden, wer sie in Polen baut und warum die 3D-Drucktechnologie den Ansatz für urbane Trainingsflächen revolutioniert hat.

Was genau ist Parkour?

Parkour, auch bekannt als l'art du déplacement, ist die Kunst der effizienten Bewegung in städtischen und natürlichen Räumen. Ihr Ziel ist es, Hindernisse wie Mauern, Geländer oder Bänke schnell, reibungslos und effizient zu überwinden. Für die Traceure (Parkour-Praktiker) ist es nicht nur ein Sport, sondern eine Denk- und Lebensweise.

Parkour-Park in Krakau (Avia-Siedlung, Czyżyny)

Parkour oder Freerun? Zwei Gesichter der Bewegung

Obwohl die beiden Sportarten miteinander verwandt sind, gibt es zwei wesentliche Unterschiede:

  • BeimParkour steht die Effizienz im Vordergrund - der Traceur konzentriert sich darauf, das Ziel so schnell wie möglich zu erreichen und dabei Hindernisse wie Wände, Geländer oder Bänke zu nutzen.
  • BeimFreerun geht es vor allem um den Effekt -Flips, Tricks und kreative Sequenzen.

Wer baut Parkour-Parks in Polen?

Obwohl das Wesen des Parkour darin besteht, die Möglichkeiten des städtischen Raums zu nutzen, haben in den letzten Jahren immer mehr Städte auf der ganzen Welt beschlossen, spezielle Flächen für Traceure zu schaffen.

In Polen ist FlowParks, das zur Techramps-Gruppe gehört, führend bei der Planung und dem Bau von professionellen Parkour-Parks. Die Marke hat mehr als 200 Projekte im In- und Ausland in ihrem Portfolio. Dazu gehören.

  • Flowparks für Parkour und Freerun,
  • Street-Workout-Parks und OCR-Strecken (Obstacle Course Racing),
  • Projektinnovationen, z.B. 3D-Druck aus Beton.

Beispiele für Projekte von FlowParks

FlowParks bietet seit 2013 die umfassende Realisierung von Sportanlagen an. Vom Konzept und Design über die Produktion der Hindernisse bis hin zur Installation und Zertifizierung nach Sicherheitsstandards.

Wo auf der Welt ist Parkour am beliebtesten?

Parkour entwickelt sich überall auf der Welt schnell, aber es gibt besonders starke Gemeinschaften und eine umfangreiche Infrastruktur:

  • Frankreich

Hier, im Pariser Vorort Lisses, wurde die von David Belle ins Leben gerufene Bewegung geboren. Frankreich investiert seit Jahren in städtische Infrastrukturen, um Parkour zu unterstützen, und der führende Parkour-Anbieter in Frankreich ist Playgones, der Projekte im ganzen Land betreibt.

Wunderschön gelegener Flowpark in Chambery

  • In den USA

Die USA sind einer der größten Märkte für urbane Sportarten. Die vielen großen Städte und die perfekt entwickelte Architektur sind nicht nur ein Paradies für Traceure, sondern auch für alle anderen urbanen Sportarten. Trotz des großen Angebots an städtischen Hindernissen gibt es in den USA auch zahlreiche spezielle Parkour-Parks. Besonders erwähnenswert ist hier der Parkour Park in Mount Kisco, der mit einer weltweit einzigartigen Balkon-Simulationszone ausgestattet wurde.

Parkour-Park in Mount Kisco

  • In Irland

    In Irland hat sich die Infrastruktur für den Parkour-Sport in den letzten Jahren rasant entwickelt - vor allem in Dublin und Cork, wo professionelle Parks und Trainingsplätze entstanden sind. Außerdem gibt es Unterstützung für lokale Traceur-Gruppen und Bildungsinitiativen zur Förderung des Sports bei jungen Menschen.

Parkour-Park Dublin


Moderne Technik im Dienste der Bewegung - Innovationen beim Bau von Flowparks für Parkour

Mit der zunehmenden Popularität von Parkour auf der ganzen Welt wächst auch die Technologie für das Design und den Bau von Parkour. Die heutigen Parkour-Flowparks sind nicht einfach nur eine Ansammlung von Metallrohren oder Betonblöcken - sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Sportlern und Stadtarchitekten. Zunehmend kommen Verbundwerkstoffe, nachhaltige Technologien und sogar 3D-Druck zum Einsatz.

FlowPark aus 3D-gedrucktem Beton - Ursynów als Schaufenster der Innovation

Im Jahr 2024 realisierte FlowParks ein bahnbrechendes Projekt - den ersten Parkour-Park aus 3D-gedrucktem Beton in Polen und den zweiten weltweit, der im Park Przy Bażantarni im Warschauer Stadtteil Ursynów errichtet wurde.

Parkour-Park Ursynów, Warschau

Was zeichnet ihn aus?

  • Über 200 m² Fläche
  • Bogenförmige Hindernissysteme, die zu kreativen Bewegungen anregen
  • Zusammenarbeit mit der lokalen Traceur-Gemeinschaft bei der Gestaltung
  • Extreme Haltbarkeit und Sicherheit dank der 3D-Drucktechnologie

Ein Projekt, das zeigt, dass Parkour Teil der intelligenten, grünen Stadt der Zukunft sein kann.

Warum mit dem Parkour-Training beginnen?

  • Verbessert Fitness, Kraft und Beweglichkeit
  • Trainiert kreatives Denken und schnelle Reaktionen
  • Stärkt das Selbstvertrauen und die mentale Widerstandsfähigkeit
  • Man braucht keine spezielle Ausrüstung, sondern nur gute Schuhe und einen offenen Geist

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Lösungen zu erfahren, die wir zur Unterstützung von Traceuren und der Entwicklung der Parkour-Kultur entwickeln.

More articles

Bau von Pumptracks - ein Leitfaden für Städte und Schulen

Agnieszka Miłek

2025-04-01 13:19

Warschau, Ursynów: Polens erster Parkour-Park aus 3D-Beton

Agnieszka Miłek

2025-03-20 13:09

Der Skatepark in Zabierzów ist fertig! Offizielle Eröffnung bald!

Agnieszka Miłek

2025-03-18 11:58

Das Sportministerium präsentiert den ersten polnischen Leitfaden zum Bau von Skateparks!

Asia Gęborska

2025-02-14 11:09

Finanzierung des Baus von Skateparks im Jahr 2025

Asia Gęborska

2025-02-13 11:47